Ich habe mit einiger Mühe, die Schriftart vereinheitlichen können. Die Größenanpassung steht noch aus. Aber irgendwie erscheint mir jetzt das Design zu glatt. Wie empfindet Ihr es: war es wohltuend, dass Überschrift und Text unterschiedliche Schriftarten hatten, oder ist es jetzt besser? Antworten bitte einfach per Kommentar.
Monat: Oktober 2016
Das Bild von Europa am 21.10.2016

Das was auf den ersten Blick wie eine schöne künstlerisch gestaltete Landkarte aussieht ist eine graphische Momentaufnahme des Verkehrs von und nach Europa.
Es zeigt die Abhängigkeit unserer Zivilisation von der Schiffahrt.
Es zeigt die Gefährdung unserer Küsten durch Ölaustritt und Schiffshavarien.
Es wirft Fragen auf, nach der Sicherung unserer Seewege gegen Krieg und Terror.
Es wirft die Frage auf, was passiert wenn dieser Transportweg erschöpft ist (schon jetzt gibt es in den roten Gebieten Seestraßen die nach Richtung geordnet sind und wo die Schiffe wie an einer Perlenkette aufgereiht hintereinander fahren)
Und es bleibt trotzdem ein ästhetisches Bild!!
Sag mir wo die Antiquariate sind, wo sind sie geblieben…
Habent sua fata libelli
Wenn ich heute durch Dresden gehe vermisse ich die Antiquariate. „Sag mir wo die Antiquariate sind, wo sind sie geblieben…“ weiterlesen
Achtung! Achtung!
+++Vereinheitlichung Schriftart und Schriftgröße dauert noch etwas+++ PlugIn erweist sich als nicht tauglich+++ Im Zweifel zum Augenschutz Sonnenbrille aufsetzen +++
Buchrezension: “Steinkreuze und Kreuzsteine im Land Brandenburg”

Das vorliegende Buch ist die erste Darstellung des Bestandes an Steinkreuzen und Kreuzsteinen im heutigen Land Brandenburg. Lediglich für den Bezirk Cottbus der DDR gab es bisher das Inventar “Steinkreuze und Kreuzsteine: Inventar Bezirk Cottbus“. Günter Wetzel – der Autoren des Inventar – hat auch am vorliegenden Band mitgearbeitet. Ältere Darstellungen (z.B Nebelsieck 1916) sind auf Grund der eingetretenen Änderungen vor Ort, vor allem aber auch der administrativer Natur, nur sehr eingeschränkt zu gebrauchen. „Buchrezension: “Steinkreuze und Kreuzsteine im Land Brandenburg”“ weiterlesen