Der Vollherbst hat nicht nur im Elbtal angefangen. Der Vollherbst wird aus pähnologischer Sicht durch die Fruchtreife der Stileiche markiert. Im Elbtal bei Dresden ist diese Phase bereits seit 10 Tagen erreicht. Dazu passen auch die anderen Merkmale wie z.B. die Erntereife der Birnen und Äpfel (wobei diese sortenbedingt stärker streuen als die Fruchtreife der Stileiche). Nun ist dieser Punkt auch auf den Höhen des Wilsdruffer und Meißner Landes zu verzeichnen. Merke: der Vollherbst ist nun endgültig da.
Monat: September 2018
Äquinoktialstürme
Eben habe ich mir im Internet das Wetter von morgen angesehen. Übermorgen wird ein Temperatursturz und Sturm erwartet. Der Moderator faselte von Klimaerwärmung und das alles schlimmer wird.
Sachsens jüngstes Museum

Ende August hat das Museum für mittelalterlichen Bergbau im Erzgebirge (MiBERZ) in Dippoldiswalde eröffnet. „Sachsens jüngstes Museum“ weiterlesen
++Anmelden++
+++ Auf+Grund+einer+Nachfrage:+ Nur+wer+angemeldet+ist+sieht+alle+Artikel+.
https://cognitatio-saxonia.de/warum-dieser-blog/
+++
Vom Herbstanfang
Das der Herbst mehr als einen Beginn hat, ist den meisten Menschen geläufig. Meistens wissen die Leute das es einen astronomischen Herbstbeginn am 22. September (die Herbstäquinoktial) und einen meteologischen am 1. September gibt. Der Dritte ist der phänologische Herbstanfang.
Wie bitte?