
Burg Niedeck ist im Elsass der Sage wohl bekannt,
Die Höhe, wo vor Zeiten die Burg der Riesen stand;
Sie selbst ist nun verfallen, die Stätte wüst und leer;
Du fragest nach den Riesen, du findest sie nicht mehr.
Gedanken, Erlebnisse, Diskussionen
Burg Niedeck ist im Elsass der Sage wohl bekannt,
Die Höhe, wo vor Zeiten die Burg der Riesen stand;
Sie selbst ist nun verfallen, die Stätte wüst und leer;
Du fragest nach den Riesen, du findest sie nicht mehr.
Als ich meine Phänologische Beobachtung Vorfrühling erstellt habe, kam bei mir die Frage auf „Warum heißt das Vorfrühling?“ Das ist doch das Frühjahr. „Frühjahr versus Frühling“ weiterlesen
Reinhard May und die Berliner Philharmoniker mit einem Lied das mich schon lange begleitet. Es erzählt von einer Begeisterungsfähigkeit und einem Wagemut der mir heute oft in unserer Gesellschaft fehlt.
Lilienthals letzte Worte sollen gewesen sein „Opfer müssen gebracht werden.“
Oft erscheint mir unsere Gesellschaft heute ängstlich und sich selbst hassend. Deswegen sei mit diesem wunderbaren Lied daran erinnert wie lebenswert es ist seinen Traum zu leben und den Ballast aus Ängsten und Bedenken über Bord zu werfen. Scheitern gehört freilich zu dieser Freiheit mit dazu, aber es ist das Scheitern auf Grund eigener Entschlüsse, nicht auf Grund: “ Das tut man so…“ und „Alle denken…“. Was will man mehr?
Mit dem Beginn der Blüte von Hasel, Schneeglöckchen und Salweide beginnt der Vorfrühling. Für Dresden ist mit dem vergangenen Wochenende das Stadium „Vorfrühling“ des phänologischen Kalender eingetreten.
Wer sich jetzt fragt, warum dieser Blogeintrag hier steht, für den verlinke ich den Eintrag der alles erklärt: