Jedesmal wenn ich in meinem Bibliothekskatalog katalogisiere verfluche ich mich dafür diese drei Dinge getrennt zu haben! (Gefühlt 50 % der Bücher lassen sich nicht klar zuordnen), hier mache ich es anders!
Am Abend des 28. Dezembers 1879 stürzte die Brücke über den Tay zusammen. Fontane inspirierte es zu der unten stehenden Ballade. Doch es lohnt sich einen Blick auf die Ursachen zu werfen. Es gab nicht “die Ursache” sondern mehrere in Kombination. „Die Brücke am Tay“ weiterlesen
Paul Hey – “Der Stern von Bethlehem” Künstlerpostkarte
Dieser Artikel ist von der großen Konjunktion die am 21.12.2020 zu beobachten war inspiriert. Mir ist bewusst das es unzählige Theorien dazu, was der Stern von Bethlehem war, gibt und dies nachfolgende ist lediglich meine persönliche Meinung.
Brennendes russisches Dorf – Aufnahme einer Propagandakompanie der Wehrmacht – Quelle: Bundesarchiv Lizenztyp: Wiki Commons free
Ich muss etwas ausholen wie ich zu diesem Thema gekommen bin. Vor wenigen Wochen hat der Innenminister eine Gruppierung namens “Sturm 44- DD” verboten. Eine Gewalt bereite Neonazigruppierung, wie es hieß. Nun ist DD das Autokennzeichen meines Wohnortes. Also interessierte ich mich mehr. DD steht aber in dem Fall für Division Dirlwanger. Ein Name der mir als der eines der übelsten Verbrecher in SS Uniform mir schon untergekommen ist. „Dörfer die es nicht mehr gibt“ weiterlesen
Wallnussbaumallee – mit freundlicher Genehmigung von Igor Fodjewkin
Die Idee zu dieser Recherche verdanke ich Margot M. einer Internetbekannten. Ich war im Hochsommer in Oberwartha bei den Fünf Brüdern. Das sind fünf mehr als 400 Jahre alte Esskastanien. Ich schrieb darüber etwas auf Facebook und sie antwortete mir. U.a. schrieb sie das im Zentralmassiv in Frankreich Esskastanien auch Brotbäume genannt werden und gezielt zu Verbreiterung der Nahrungsbasis angepflanzt wurden. „Wallnussbäume, Esskastanien, Brotbäume“ weiterlesen
Ich habe dieses Bild aus einer russischen Bilddatenbank, dort steht das es lizenzfrei genutzt werden kann. Im deutschen Internet taucht es unter “Wikipedia Commens free” auf. Ich bin skeptisch. Daher: sollte jemand Rechte an dem Bild besitzen bitte ich denjenigen sich mit mir wegen des Rechts zur Nutzung in Verbindung zu setzen.
Ein britisch-römischer Sang (A.D. 406)
Mein Vatersvater sah es nicht,
Ich selber seines Sohnes Sohn,
Erblicke niemals wohl das Licht
Des heiligen Rom!
Gekrönt von Zeit und Macht und Kunst
Du Stadt aus deren Mutterschoß
Durch Menschenkraft und Göttergunst
Ein Reich entsproß!
Und neue Brut aus deiner Brut
Die zu Dir steht in Not und Tod
Dreifach gehämmert in der Glut
Von Roms Gebot.
Du Herz das dreifach Erz umschließt,
O Herz des Reiches, schlag stark und gut,
Denn uns die Söhne Roms, durchfließt,
Dein Lebensblut
Wir lieben dich, wir brauchen dich,
die wir den sieben Hügeln fern,
Behütet – seis auch gegen dich !-
Imperiums Stern!
Rudyard Kipling
Kipling spielt hier auf das Gallische Sonderreich und Konstantin an, aber es passt in die Zeit von der ich erzählen will… „Äteius“ weiterlesen