Für ein nachdenklichen Silvester. Sorry mir ist nicht nach überschäumender Freude nach diesem Jahr.
Kommt gut nach 2017 und rutscht nicht aus 😉 !
Gedanken, Erlebnisse, Diskussionen
Für ein nachdenklichen Silvester. Sorry mir ist nicht nach überschäumender Freude nach diesem Jahr.
Kommt gut nach 2017 und rutscht nicht aus 😉 !
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Komm gut ins neue Jahr, Angtarion!
Wstretschimsja! 😉
Reinhard Mey war für meine musikalische Sozialisierung als Kind in den 70ern sehr wichtig… Meine Mutter hatte halt diverse Platten von dem.
Da haben wir etwas gemeinsam. Meine Eltern hatten zwei geschmuggelt Platten von ihm aus Westdeutschland, die habe ich rauf und runter gehört. Noch heute höre ich ihn sehr gern.
Die Anmerkung im niedersächsischen Dialekt muss ich noch dechiffrieren 😉 ich ahne was sie heißt, aber ein Schlüssel fehlt noch…
Komm Du auch gut rüber!
Nein, das war nicht plattdeutsch, sondern russisch!
= „Wie sehen uns!“
War „Herbstgewitter über Dächern“ auf einer der beiden Platten? Als kleiner Junge konnte ich das natürlich nicht richtig einordnen, halte es aber heute für eines der schönsten Liebeslieder in deutscher Sprache. 🙂
Okay inhaltlich lag ich richtig, sprachlich völlig daneben. Das Stereotyp bei einem Westdeutschen keine Russischkenntnisse zu vermuten sitzt zu tief… Dabei weiß ich ja, dass Du Dich mal mit der Sprache befasst hast! Natürlich seltsam es in Umschrift zu sehen und nicht in kyrillischen Lettern.
“Herbstgewitter über Dächern” war mein Song als romantischer wechselnd verliebte Jugendlicher! Meine Freundinnen / Angebeteten standen mehr auf “touch me” (Wenn Dir der Popsong etwas sagt). Nochweniger könnten sie allerdings meiner Liebe zu Klassik abgewinnen. Da ging schon mal ein Treffen wegen der falschen Schallplatte schief…